Seit 1998 richtet in Stadt und Kreis Fulda eine gemeinsame Sparkasse ihr Angebot an die Bürgerinnen und Bürger. Zahlreiche Vorgängerinstitutionen sind in ihr vereinigt, beispielsweise die 1837 gegründete Sparkasse Tann oder die 1843 gegründete Sparkasse Weyhers. Die Gründung von Sparkassen ermöglicht es der Bevölkerung, gesicherte Rücklagen zu bilden und sich somit vor Armut zu schützen. Sparkassen, heute Anstalten öffentlichen Rechts, sollen die Sparneigung der Menschen fördern, zur sozialen Sicherheit beitragen und die regionale Wirtschaft mit Kapital versorgen. Firmen bekommen damit die auch regional verankerte Möglichkeit, in größeren Dimensionen zu investieren.
1920 gründet der Landkreis eine eigene Kreissparkasse in Fulda. Die Kreissparkasse wird ein wichtiger Partner in der Wirtschaftsförderung des ländlichen Raumes. Der Landrat ist festes Mitglied des Verwaltungsrates und bestimmt die geschäftliche Ausrichtung der Sparkassen mit.